Tageslosung

für Dienstag, den 30. Mai 2023:
Ist denn die Hand des HERRN zu kurz?
4.Mose 11,23



Service Startseite Seitenübersicht Drucken
Geschichte des Ortes und der Pfarrkirche
Gottesdienste

Sie sind hier:  StartseiteSpiritualität>Gottesdienst>Spür den Himmel in Dir - Der "andere Gottesdienst"

Spür den Himmel in Dir - Der "andere" Gottesdienst. Eindrücke vom Auftakt am Sonntag, dem 25. März 2007

Sonntag Abend, 25. März, zehn Minuten vor 18:00 Uhr. Der Familienbrunch, die Sportsendung, das Herumtollen mit den Kindern auf dem Spielplatz sind vorbei: ein anderer, ein guter Zeitpunkt den Tag, die Woche abzuschließen und neue Kraft für die kommende Woche zu schöpfen. Der erste "Spür' den Himmel in Dir! Gottesdienst" war angesagt, weitere sollen im Juli und im Oktober diesen Jahres folgen.

Schon auf dem Kirchplatz empfängt mich die angenehmen Stimme der Sängerin Saskia von Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterSound of Church, der Kirchenband, die durch den Gottesdienst mit moderner Bandinstrumentierung leiten. Die Lieder sind Lobpreislieder in populärem Musikstil.

Dialogpredigt
Dialogpredigt über den Himmel über und in uns

Der Gottesdienst folgt nicht der gewohnten Liturgie, formt deren Elemente vielmehr um und läßt ihre Bedeutung neu erfahren.
Zunächst entsteht - auch bei den Leitenden Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterPrädikantin Ulli M. Scholz und Pastor Carsten Tag - Spannung, vielleicht Unsicherheit. Was kommt auf uns zu?
Gleichzeitig läßt diese Offenheit die Frage entstehen:

  • Warum und als wer ich eigentlich an diesem Abend in den Gottesdienst gekommen?
  • Was bringe ich mit, was macht mich aus?
  • Und später: Was brauche ich? Was bringe ich ein? Wer ist mit mir da?

Die persönlich wirkende Dialogpredigt geht darauf ein. Sie öffnet Fragen zur der Metapher Himmel, Grenzenlosigkeit, Himmelreich. Sie nimmt mit hinein in den Gedanken, dass der Himmel nicht nur ein blaues Gegenüber ist. Himmel ist viel mehr. Er ist wie Gott allgegenwärtig und kann wirken, wo Christen, wo ich mich seiner Kraft öffne, in mir wirken lasse und ihn mit anderen im Gottesdienst und im Alltag als Grundgefühl teile. Ich bekomme Lust, freier zu Singen und zu Beten, mich im Rhythmus der Lieder zu bewegen, Gottes Liebe, die mir in diesem Gottesdienst begegnet zu feiern.

Einzelsegen
Salbung und Segen empfangen
Gebetsanliegen
Gebetsanliegen sammeln
Kerzen
Kerzen entzünden
Stille
Stille einüben

Und genau hier weitet sich nun der Gottesdienst in den Raum der Kirche: Die Teilnehmer/-innen stehen auf, können diesem Bedürnis an 4 Stationen, die quer durch die Kirche verteilt sind, nachgehen, ohne dass der Gottesdienst jetzt von vorne geleitet wird:

Segen und Salbung kann ich ganz persönlich empfangen, Fürbitten für mich oder das abschließende Gebet formulieren, Kerzen entzünden und mit meinen persönlichen Gedanken und Wünschen an Gott adressieren, oder einfach still und mir bewußt werden, wer ich heute, im Angesicht Gottes bin.

Diese Erfahrung eines Gottesdienstes war eine, die mich auch im wörtlichen Sinn berührt hat: meine Stirn, meine Hände, die den Duft des Salböls mit sich trugen.

Mein Gebetsanliegen konnte ich in der Gemeinde hörbar werden und von ihr tragen lassen. Zum Schluß konnten wir in einem Rund uns alle einander ansehen und den Segen tanzen, der mich Gott und die Menschen, die ihn mit mir feierten, hat spürbar werden lassen.

Es war kein Zufall, dass Viele nach dem Gottesdienst noch eine Weile in der Kirche blieben, bei einem Getränk oder einer Brezel miteinander über das sprachen, was sie neu und anders erfahren haben.

Dieser Gottesdienst macht Lust auf mehr, ist zum Weitersagen gut und ich lade jede und jeden herzlich ein, bei diesem 'anderen Gottesdienst' dabei zu sein. Der nächste "Spür den Himmel in Dir! Gottesdienst" wird im Juli und noch ein weiteres Mal im Oktober diesen Jahres stattfinden.


Thilo Bunzel-Duran

Gottesdienste

no news in this list.

Gemeindebüro

Sprechzeiten der Pfarrerin:
Dienstag: 9.30 - 11.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Di und Fr
9.00 bis 13.00 Uhr

Tel.: (0 60 33) 25 45

E-Mail Kontakt zum Gemeindebüro

Pfarrerin C. Hankel

Pfarrerin Cornelia Hankel


Urheberrechte © 2006 ff. - Inhalte: Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Weisel / Programmierung: Thilo Bunzel-Duran Online-Services